Automatisierte Tools zur Erstellung von Inhalten verändern die Art und Weise, wie Marken Botschaften erstellen und verbreiten, grundlegend. Da Teams zunehmend unter Druck stehen, konsistente, qualitativ hochwertige Inhalte in großem Umfang bereitzustellen, wenden sie sich KI-gestützten Lösungen zu, um Arbeitsabläufe zu optimieren und die Ergebnisse zu verbessern.

Anstatt die menschliche Kreativität zu ersetzen, dienen diese automatisierten Tools zur Erstellung von Inhalten dazu, sie zu verbessern. Sie helfen Teams, effizienter zu arbeiten und Zielgruppen über verschiedene Plattformen und globale Märkte hinweg besser einzubinden.

In diesem Leitfaden wird erläutert, wie Sie die Erstellung von Inhalten automatisieren können, und es werden 15 beliebte Tools für die weltweite Skalierung der Inhaltsbereitstellung vorgestellt.

 

Was ist automatisierte Content-Erstellung? Definition und Hauptvorteile

Bei der automatisierten Erstellung von Inhalten werden KI-Tools, maschinelles Lernen und fortschrittliche Algorithmen verwendet, um verschiedene Prozesse bei der Generierung und Optimierung von Inhalten zu rationalisieren. Es ermöglicht Unternehmen, KI-gestützte Automatisierung zu nutzen, um große Mengen an hochwertigen Inhalten zu produzieren, anstatt Zeit und Ressourcen für manuelle Produktionsprozesse aufzuwenden.

Zu den Vorteilen der Automatisierung von Marketinginhalten gehören:

  • Gesteigerte Effizienz: Durch die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben und Workflows können Unternehmen Inhalte schneller erstellen und Zeit für strategische Arbeit gewinnen. Automatisierungstools können auch dabei helfen, Inhalte mit der Markenstimme in Einklang zu bringen und ein einheitliches Erlebnis auf allen Plattformen zu bieten. 
  • Kosteneinsparung: Die Automatisierung trägt zur Maximierung der Marketingbudgets bei, indem sie den Bedarf an großen Teams oder externen Agenturen reduziert.
  • Personalisierung: KI kann große Mengen an Inhalten auf verschiedene Zielgruppen zuschneiden und so das Engagement und die Leistungsergebnisse verbessern.
  • Weniger Fehler: Automatisierte Tools helfen, menschliche Fehler wie Tippfehler und Fehler bei der Dateneingabe zu reduzieren.

KI ist besonders hilfreich, wenn sie global für mehrsprachige Inhalte ist. Teams, die die Erstellung von Inhalten über Ländergrenzen hinweg optimieren müssen, sollten beispielsweise Tools und Workflows wie die KI-Übersetzung von Smartling in Betracht ziehen. Sobald Sie Ihre Inhalte erstellt haben, liefert es qualitativ hochwertige Übersetzungen mit einer viel schnelleren Bearbeitungszeit und kombiniert die Stärken von KI und neuronaler maschineller Übersetzung, um einen nahtlosen Workflow für die Inhaltsübersetzung zu schaffen.

 

Marketing-Automatisierung vs. Autonomie

Marketing- und Content-Generierungstools bieten in der Regel Automatisierungsfunktionen, sind aber nicht autonom. Bei der Automatisierung werden KI-Tools oder Software verwendet, um Inhalte auf der Grundlage von Regeln und Eingaben zu generieren, die von Menschen festgelegt wurden, aber sie erfordert eine Aufsicht, um die Qualität und die Markenstimme zu erhalten. Im Gegensatz dazu arbeiten autonome Systeme selbstständig und treffen Entscheidungen ohne menschliche Führung. Diese werden selten auf Marketinginhalte angewendet, die eine menschliche Note erfordern.

 

Implementierung der automatisierten Erstellung von Inhalten in Ihre Marketingstrategie: 5 Best Practices

Sie können Automatisierungstools in nahezu jede Phase Ihres Content-Erstellungsprozesses integrieren, von der KI-gestützten Content-Übersetzung bis hin zur Suchmaschinenoptimierung (SEO). Diese Best Practices helfen Ihnen beim Einstieg:

 

1. Erstellen Sie Inhaltsvorlagen und Styleguides

Entwickeln Sie umfassende Inhaltsvorlagen und Styleguides, um sowohl menschlichen Entwicklern als auch KI-Tools eine klare Richtung vorzugeben. Diese stellen sicher, dass bei der gesamten Content-Produktion – ob automatisiert oder manuell – konsistente, markenkonforme Ton- und Formatierungsstandards eingehalten werden.

 

2. Erstellen Sie Kalender und Workflows

Erstellen Sie einen detaillierten Content-Kalender, um die automatisierte Produktion und Verteilung von Inhalten weit im Voraus zu planen. Definieren Sie Workflows in jeder Phase, von der Ideenfindung über die Genehmigung bis hin zur Veröffentlichung. Globale Marketer sollten auch Übersetzungszeitpläne und automatisierte Übersetzungsworkflows skizzieren, um mehrsprachige Inhalte über alle Kanäle hinweg zu generieren.

 

3. Überprüfen Sie die Qualität und die Markentauglichkeit

Überprüfen Sie KI-generierte Inhalte immer auf Richtigkeit und Klarheit. Verwenden Sie Checklisten und menschliche Redakteure, um sachliche Fehler, ungeschickte Formulierungen oder markenfremde Botschaften zu erkennen. Diese zusätzliche Aufsichtsebene wahrt Ihre Glaubwürdigkeit und stellt sicher, dass die veröffentlichten Inhalte wirklich die Werte und Standards Ihrer Marke widerspiegeln.

 

4. Überwachen Sie die Leistungskennzahlen

Verfolgen Sie Key Performance Indicators (KPIs) für Ihre Inhalte, wie z. B. Engagement-Raten, Klickraten, Conversions und SEO-Rankings. Verwenden Sie Analysetools, um umsetzbare Erkenntnisse zu sammeln und Trends oder verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren.

 

5. Wählen Sie Automatisierungstools, die zu Ihren Arbeitsabläufen passen

Wählen Sie Marketing-Automatisierungstools, die Prozesse rationalisieren und in Ihren bestehenden Tech-Stack passen. Viele beliebte Marketing-Automatisierungslösungen wie HubSpot und Braze lassen sich nahtlos in Kommunikationsplattformen, Social-Media-Tools und Übersetzungsplattformen integrieren. In ähnlicher Weise lässt sich die Übersetzungssoftware von Smartling mit Marketing-Automatisierungstools verbinden , sodass globale Unternehmen mehrsprachige Kampagnen in ihren Zielmärkten einfach verwalten können.

 

Top 15 der automatisierten Tools zur Erstellung von Inhalten 

Es stehen zahlreiche Automatisierungstools zur Verfügung, die Sie in jeder Phase des Prozesses der Inhaltserstellung unterstützen. Hier ist ein genauerer Blick auf effektive Tools zur Erstellung von Inhalten in verschiedenen Kategorien und Anwendungsfällen:

 

Tools zur Automatisierung der Keyword-Recherche

Keyword-Recherche-Tools helfen Ihnen, relevante Keywords und beliebte Suchbegriffe in Ihrer Zielgruppe zu finden, damit Sie Ihre SEO-Strategien verbessern können.

  • Schlüsselsuche: Entdecken Sie Keywords mit hohem Volumen und geringem Wettbewerb und verfolgen Sie Keyword-Rankings in Ihrem Markt.
  • Ahrefs Keywords Explorer: Generieren Sie Keyword-Ideen und analysieren Sie das Suchvolumen für die SEO-Planung.

 

Tools zur Automatisierung des Themenclusterings

Themen-Clustering-Tools sammeln verwandte Keywords und Ideen in organisierten Gruppen und helfen Ihnen, Inhalte um Kernthemen herum zu strukturieren, um die Suchmaschinenoptimierung und die Benutzererfahrung zu verbessern.

  • Semrush Keyword-Strategie-Builder: Gruppieren Sie Keywords in Clustern und ordnen Sie Unterseiten für eine strukturierte SEO-Content-Strategie zu.
  • Keyword-Einblicke: Analysieren Sie SERPs, um Cluster zu generieren, die das reale Suchverhalten widerspiegeln. Bewerten Sie die Keyword-Absicht, um sicherzustellen, dass die Seiten die Bedürfnisse der Besucher erfüllen.

 

Automatisierte Tools zum Schreiben von SEO-Inhalten

Viele Online-Marken ziehen organischen Traffic über SEO an. Automatisierte Tools zur Inhaltsgenerierung können suchoptimierte Inhalte generieren, um SEO-Bemühungen zu unterstützen, den Schreibprozess zu rationalisieren und die Auffindbarkeit Ihrer Website zu verbessern.

  • Copy.ai: Verwenden Sie KI, um hochwertige Inhalte für Blogs, Anzeigen und soziale Medien mit anpassbaren Ton- und Stileinstellungen zu erstellen.
  • Jasper.ai: Erstellen Sie relevante Inhalte in verschiedenen Formaten und Sprachen mit fortschrittlicher KI.

 

Tools zur Automatisierung des Copywritings

Tools zur Automatisierung des Textens können überzeugende, aufmerksamkeitsstarke Marketingtexte für Anzeigen, Produktbeschreibungen und Social-Media-Beiträge erstellen, mit denen Sie bestimmte Zielgruppen ansprechen können.

  • ChatGPT: Erstellen Sie ansprechende Marketingtexte, Produktbeschreibungen und andere Inhalte auf Abruf.
  • Beliebiges Wort: Optimieren Sie Marketinginhalte mit prädiktiven Leistungsbewertungen und mehreren Variationen.

 

Tools zur Automatisierung der Website-Übersetzung

Unabhängig davon, wie überzeugend Ihre Inhalte sind, werden Sprachbarrieren ihre Reichweite einschränken. Aus diesem Grund nutzen globale Unternehmen KI-gestützte Übersetzungstools , um Texte für Zielgruppen auf der ganzen Welt zu lokalisieren.

  • Smartling: Das Global Delivery Network (GDN) von Smartling durchsucht regelmäßig Ihre Blogs, Web-Apps und E-Commerce-Seiten , um Inhalte zu erkennen und zur Übersetzung zu senden. Es liefert automatisch lokalisierte Seiten an internationale Besucher, sodass Sie nur eine Version Ihrer Website pflegen müssen.

 

Automatisierte Korrektur- und Lektoratswerkzeuge

Globale Marketer müssen hohe Standards einhalten, wenn sie Inhalte für verschiedene Zielgruppen bereitstellen. Korrekturlese- und Redaktionstools korrigieren automatisch Grammatik-, Rechtschreib- und Stilprobleme, um sicherzustellen, dass die generierten Inhalte ausgefeilt und professionell sind.

  • Grammatik: Überprüfen Sie Grammatik, Zeichensetzung, Klarheit und Stil. Echtzeit-Vorschläge helfen, den Klang zu verbessern.
  • Hemingway-Herausgeber: Decken Sie Lesbarkeitsprobleme auf und beheben Sie sie, um das Schreiben zu vereinfachen und zu verdeutlichen.

 

Tools für die automatisierte Verteilung von Inhalten

Diese Tools automatisieren die Planung und Veröffentlichung von Inhalten über mehrere Plattformen hinweg, um eine konsistente Reichweite und Interaktion zu gewährleisten.

  • HubSpot: Nutzen Sie diese CRM-Plattform (Customer Relationship Management ), um Inhalte über verschiedene Kanäle zu veröffentlichen und die Ergebnisse an jedem Berührungspunkt zu verfolgen.
  • Puffer: Planen, planen und veröffentlichen Sie Social-Media-Beiträge von einem zentralen Dashboard aus.

 

Automatisierte Tools zur Verfolgung der Content-Performance

Analysetools überwachen und bewerten Content-Metriken und ROI. Diese Erkenntnisse helfen Ihnen, Marketingstrategien zu verfeinern, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

  • Google Analytics: Verfolgen Sie die Leistung von Websites und Inhalten, einschließlich Traffic, Engagement und Conversions.
  • Kissmetrics: Verfolgen Sie die Benutzeraktivität und die Attributionskanäle und führen Sie A/B-Tests durch, um die besten Variationen jedes Kampagnenelements zu finden.

 

Erweitern Sie Ihre globale Marketingstrategie mit Smartling

Da die Anforderungen an digitale Inhalte steigen, werden automatisierte Marketing-Tools zu einer Notwendigkeit für Unternehmen, die personalisierte, qualitativ hochwertige Nachrichten in großem Umfang erstellen möchten. Die automatisierte Generierung von Inhalten spart wertvolle Zeit und Ressourcen und hilft globalen Marken, in neuen Märkten erfolgreich zu sein.

Smartling bietet eine Reihe von Marketing-Automatisierungsintegrationen , mit denen Unternehmen schnellere, qualitativ hochwertigere und kostengünstigere Übersetzungen erstellen können. Wenn Sie Ihre Zielgruppe in ihrer bevorzugten Sprache erreichen, ist es wahrscheinlicher, dass sie sich mit Ihrer Marke beschäftigt, konvertiert und sie weiterempfiehlt. Und die Automatisierung Ihrer Content- und Übersetzungs-Workflows zusammen versetzt Sie in die Lage für noch größeres Wachstum.

Suchen Sie nach weiteren Möglichkeiten, ein globales Publikum zu erreichen? Laden Sie unser kostenloses E-Book "Navigating the Shift: Why, When, and How To Adopt AI Translation" herunter, um tiefer in die Best Practices für KI-Übersetzungen einzutauchen und den richtigen Partner für Ihre lokalisierte Marketingstrategie zu finden.

Warum warten, um intelligenter zu übersetzen?

Sprechen Sie mit jemandem aus dem Smartling-Team, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, mehr aus Ihrem Budget herauszuholen, indem wir Übersetzungen in höchster Qualität schneller und zu deutlich geringeren Kosten liefern.
Cta-Card-Side-Image